ick mal wieder unterwegs ;)
Mehr Fotos im Album "mit rad und kamera unterwegs":
22.4
boxberg, selfshot ;)
leverkusen/köln sind da hinten zu sehen ;)
maulwurfn
ick mal wieder unterwegs ;)
schee
na weiss wer wo das ist?
:D
pano feuchtbiotop :D
langer tag

ick mal wieder unterwegs ;) im Album mit rad und kamera unterwegs

Avatar
0
#1 Bluely (15.04.2009, 21:18)
Wo?
Avatar
0
#2 BLC (15.04.2009, 21:19)
Da sind Spencer und ich heute auch gegen 15.30 h vorbeigekommen.
Avatar
0
#3 Bluely (15.04.2009, 21:21)
na wo?
Avatar
0
#4 countcount (15.04.2009, 21:21)
Bluely:Altenberger Dom bei Odenthal...
@BLC: ich war erst um 17.30h da...diesmal kam ich aber von Richtung Neschen
Avatar
0
#5 Bluely (15.04.2009, 21:22)
Aah Danke !
Avatar
0
#6 BLC (15.04.2009, 21:24)
Von Neschen sind wir heute auch runtergekommen.
Avatar
0
#7 countcount (15.04.2009, 21:27)
Seine Anfänge nahm Altenberg mit der vermutlich um 1060 errichteten BURG BERGE, die der frühe Sitz der Berger Herren und Grafen war; Adolf I. nannte sich 1080 "de Berge" und 1090 in lateinischer Übersetzung "de monte".

1. Besiedelung Altenbergs durch Mönche aus Morimond im Jahr 1133

Unter Adolf II. wurde1133 mit dem Bau eines Klosters für eine Delegation von Mönchen aus dem Zisterzienserkloster Morimond/Burgund begonnen; dieses Kloster wurde anstelle der zuvor teilweise abgebrochenen Burg gebaut, die zugunsten des neuen Stammsitzes der Berger Grafen in Burg a. d. Wupper aufgegeben worden war; jedoch kurze Zeit darauf wurde der Klosterbau gestoppt und ins Tal verlegt, welches mit dem Wasserlauf der Dhünn auch weitaus bessere Voraussetzungen für die Einhaltung der zisterziensischen Bau- und Lebensvorschriften bot; 1145 wurde bereits Kirchweihe gehalten. In mehreren Bauabschnitten - die genauen Anfange sind unbekannt - entstand das KLOSTER ALTEN-BERG. Die Brüder Adolfs II., Everhard (zeitweise Mönch in Morimond) und Bruno (als Bruno II. Erzbischof von Köln), waren maßgebliche Mitinitiatoren der Klostergründung. Adolf trat nach 1160 in das Kloster Altenberg ein und starb dort wenig später; das Todesjahr ist unklar (spätestens 1170 und nicht 1152, wie vielfach behauptet). Adolf wurde in Altenberg begraben, womit die Tradition der Bestattungen in Altenberg für das bergische Herrscherhaus bis ins 16. Jahrhundert begründet wurde...usw (http://www.altenberger-dom.de/geschich/geschich.htm#anfang_seite)
Avatar
0
#8 supergrau (15.04.2009, 21:45)
Geschichte ist wichtig: Unsere Wurzeln
Avatar
0
#9 Doriskw (15.04.2009, 22:36)
@count.....ich hätte doch noch bitte gern eine Info über die zisterziensischen Bau- und Lebensvorschriften ....also das wärs jetzt

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

countcount
15.04.2009, 21:17
?
604
0
mit rad und kamera unterwegs
Panasonic DMC-TZ5
1/1000 s ƒ/3.3 4.7 mm

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden