IMG 1139
Mehr Fotos im Album "Kram":
Haifisch-Schuhe
IMG 4825
Feld
zu nah
IMG 1139
Schweinchen

IMG 1139 im Album Kram

Der Tod auf dem Garmin
Avatar
0
#1 Z2! (14.09.2009, 23:47)
Aaaah, schön Pamponerus germanicus? Na ja, eine Raubfliege eben .. Oh je, nicht grade mein Spezialgebiet, muss ich gestehen
Avatar
0
#2 countcount (14.09.2009, 23:48)
sind das beides libellenarten?? jedenfalls schön scharf
Avatar
0
#3 De-Ouh (14.09.2009, 23:52)
Beeindruckend ist auch der Größenvergleich von einem Pixel des Garminbildschirms und einer Fassette der Augen der Raubfliege...tolles Bild!
Avatar
0
#4 Z2! (15.09.2009, 00:02)
Nein, keine Libelle, die sind nicht mal entfernt verwandt ... es sind Fliegen = Diptera (Zweiflügler), das eine eben eine Raubfliege, die andere eine Schwebfliege
Avatar
0
#5 countcount (15.09.2009, 00:07)
achso...die sind in wirkjlichkeit viel kleiner als ich dachte. konnte die grösse nicht richtig einschätzen auf dem bild..mit makro aufgenommen?
Avatar
0
#6 Z2! (15.09.2009, 00:23)
Nein, die sind 12 cm lang - und der Garmin hat ein 11"-Display
Avatar
0
#7 Z2! (15.09.2009, 00:24)
Im Ernst: die Raubfliege ist eben Kopf-Rumpf etwa 23-25 mm
Avatar
0
#8 countcount (15.09.2009, 00:27)
waaaaaaaaaas 12cm lange fliegen?? wo gibbet denn sowas? die auf dem karton sind keine 12cm lang..ausser die haben riesenschriftzüge bei garmin
Avatar
0
#9 Z2! (15.09.2009, 00:44)
Im Carbon war das aber schon mal alles so groß
Avatar
0
#10 De-Ouh (15.09.2009, 08:48)
Lass das mal wärmer werden auf der Erde..ich denke, dass wir in den nächsten 100Jahren geballte Evolution erleben werden..dann werden die Jungs auch nicht kleiner werden.
Avatar
0
#11 Z2! (15.09.2009, 10:00)
Ja, aber das wird nicht auffallen, weil 100 Jahre für die Evolution nix sind. Das Veränderungen werden sich eher durch Migration ausdrücken. Und das ist ja schon im vollen Gange
Avatar
0
#12 De-Ouh (15.09.2009, 10:41)
Naja, kommt drauf an, wie stark der Evolutionsdruck ist. Zum Beginn der Industrialisierung in England hat es nur ein paar Jahre gebraucht, bis der Birkenspinner nicht mehr weiß, sondern schwarz war.

Wenn sie möchte ist die Evolution ne ganz fixe
Avatar
0
#13 countcount (15.09.2009, 10:43)
don´t think about mutation
Avatar
0
#14 Z2! (15.09.2009, 17:19)
Farbe geht schnell, klar. Vor allem wenn es ein direkt selektiver Nachteil ist seinen Eltern ähnlich zu sehen. Größer werden aber ist eher eine eufaktorische Geschichte, das halte ich bei zunehmend sich pessimal entwickelnden Umweltfaktoren für die mitteleuropäischen Arten eher unwahrscheinlich.
Da ist vllt. eher zu erwarten, dass z.B. die heimischen Säuger und Vögel kleiner werden (Bergmannsche Regel) ... wie sich das allerdings bei Insekten auswirken wird, kann ich nicht sagen. Es werden auf jeden Fall Arten, die an mildere Klimate angepasst sind verstärkt einwandern. Europa ist seit der letzten Eiszeit nämlich Einwanderungsland. Und wir alle sind Immigranten
Avatar
0
#15 Loxi (15.09.2009, 19:35)
@ De-Ouh: Dass die Insekten im Carbon so groß waren, lag aber am höheren Sauerstoffpartialdruck der Luft! Insekten atmen ja nicht wirklich aktiv; die Luft diffundiert eher durch die Tracheen im Chitin-Popo und das begrenzt die Körpergröße.
Avatar
0
#16 Z2! (15.09.2009, 20:28)
btw: War das nicht der BirkenspAnner? Nein, nicht der BirkenspAMer
Erhöhter O2-Partialdruck wäre für Radfahrer auch manchmal nicht schlecht
Avatar
0
#17 smidex (08.06.2011, 10:25)
das is lecker essen
Avatar
0
#18 Z2! (07.11.2012, 15:37)
@Loxi: Guck, haben wa' schon 2009 geklugscheißert :cool:

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Loxi
14.09.2009, 22:45
?
1151
1
Kram
Canon Ixus 95 IS
1/320 s ƒ/2.8 6.2 mm

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden