Am Emscherstrand
:) + (:
Ein interessantes Spiel
oben :)
Herr G. wartet ...
Am Emscherstrand
Ei-Potts! Der Herbst ist da :)
Meine Eskorte

Am Emscherstrand im Album Tour 2010-09-25 Pott-Abenteuer (Teil 1)

Avatar
0
#1 Werbremstverliert (26.09.2010, 17:54)
nicht nur in westerland ist es schöööööööön ... selbst an der stinkenden emscher
Avatar
0
#2 Schwarzwild (26.09.2010, 18:04)
Mit dem Ruhrpott kann einen nur eine Hassliebe verbinden: Das Tetraeder in Bottrop ist ja weit genug von der Emscher entfernt, um selbige nicht mehr zu riechen, aber wenn man den, ansonsten sehr schön gemachten Emscher-Radweg, z.B. von Castrop-Rauxel über Herne und Recklinghausen-Süd nach Herten und weiter bis Gelsenkirchen entlang fährt, geht der Gestank manchmal schon ziemlich auf den Geist, da hilft auch die temporäre Aufwertung durch die "Emscherkunst" nicht wirklich.
http://www.emscherkunst.de/news.html

Und: Tolles Foto, klar!
Avatar
0
#3 Werbremstverliert (26.09.2010, 18:13)
das klingt gut und interessant
das sollten wir uns merken ... danke, schwarzwild!
Avatar
0
#4 batti (26.09.2010, 18:14)
Oh, ja! Dankeschön!
Avatar
0
#5 Tigger (27.09.2010, 22:40)
@ schwarzwild:
Die Emscher wird doch gerade renaturisiert. Warte mal ab, wie schön dass hier im Revier noch wird. Da kommen die "Touris" von ganz weit her, um unsere gute Luft zu schnuppern!
Avatar
0
#6 batti (27.09.2010, 22:43)
Sie sind schon da! Schau Dir den Pott jetzt noch an, wo es noch idyllisch und ruhig ist ...
Avatar
0
#7 Schwarzwild (27.09.2010, 23:08)
Anlässlich einer Gartenschau (BUGA?) in DO wurde vor ein paar Jahren ein Teilstück der Emscher optisch renaturiert: Das schmutzige Wasser wurde in Rohren unterirdisch abgeleitet, und oben floss sauberes Leitungswasser durch...

Spaß beiseite, so eine angestrebte Renaturierung ist löblich und wünschenswert, aber derzeit muss des Betonbett noch bleiben, denn wenn das jetzige Emscherwasser ungehindert ins Grundwasser einsickern würde, Gute Nacht!

Auf jeden Fall war es früher (zu meiner Kinderzeit) noch viel, viel schlimmer. Die Emscher kündigte sich schon von weitem olfaktorisch an, und der obligatorische Grauschleier vom Ruß setzte sich noch regelmäßig auf Omas Gardinen.
Avatar
0
#8 Anne Waffel (04.10.2010, 09:48)
und was mein Papa ist, der verzählte mir neulich nach meiner tour an der Emscher, von der ich berichtete, ein Anekdöööötchen. Er musste zu seiner Ausbildungszeit (mit zarten 16 Jahren oder so - also Anno Schnee), bewaffnet mit einer Pistole einmal wöchentlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln irgendwo in den Pott fahren, um die Gehälter für die Belegschaft abzuholen. Das letzte Teilstück musste er dann an der Emscher entlangwandern. Es muss so derartig gestunken haben, dass er noch heute den Ammoniakgestank in der Nase hat, wenn jemand "Emscher" sagt. Heute stinkt es nur noch gelegentlich an bestimmten Stellen - ansonsten ist der Weg entlang der Emscher wirklich wunderschön. Der Pott hat sich gemausert!
Noch ein Anekdöööötchen aus der eigenen Kindheit: Als wir das erste Mal mit unserem blauen Käfer aus Ostfriseland kommend in Richtung Pott aufbrachen, um unsere Großeltern zu besuchen, da habe ich meine Eltern gefragt, warum die dort (es muss so bei recklinghausen gewesen sein) die Häuser alle so grau anmalen - das wäre ja furchtbar hässlich . Das die Häuser vom Ruß so eingefärbt waren, konnte ich mir wohl absolut nicht vorstellen.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

batti.1
26.09.2010, 17:53
?
471
1
Tour 2010-09-25 Pott-Abenteuer (Teil 1)

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden