Und danach:
https://youtu.be/pKqDlydQx1s
Um einen User zu einem Bild zuzuordnen, einfach mit der Funktion "Bildbereich markieren", das Gesicht oder die gesamte Person im jeweiligen Bild markieren und in der Beschreibung den Benutzernamen mit einem vorangestellten "@" versehen, z. B. so: @artist1966 Achtung: Benutzernamen, die Leerzeichen enthalten, müssen von Anführungszeichen umschlossen werden, zum Beispiel: @"Curtis Moore"
manch einer hier ist froh am Berg mit einer Frau mitfahren zu können oder dreht nach ein paar km um oder sieht nach etwa 50 km so aus als wäre er 160 km gefahren - da hilft es für das Ego gegen e-bikes zu wettern.
Ragnar hat berufsbedingt schnell Antworten parat, auch wenn sie nicht unbedingt stimmig sind.
... und Olddutsch spricht vom "Stand der Technik". Der "Stand der Technik" ist der aktuell "höchste" Wissensstand und der spiegelt sich nicht in einem Produkt auf dem allgemeinem Markt wieder. Bei Produkten auf dem allgemeinen Markt werden in der Regel die allgemein anerkannten Regeln der Technik berücksichtigt.
Die Dicke der Bremsbeläge hat mit der Konstruktion der Bremse (die Bremsarme haben eine relativ großen Abstand zur damals oft noch schmalen Felge) und mit der damals nur sehr eingeschränkten Möglichkeit des Ausrichten der Bremsklötze zu tun. Man kann sie im Prinzip nur in der Höhe verstellen und nicht wie heute in 3 Achsen. Die Gummimischung hat nichts damit zu tun.