Fotos von Tigger die zuletzt kommentiert wurden

Du mißverstehst mich. Ich suche (zurzeit) keine Anstiege. Ich will sie (wenn möglich) vermeiden!
Das deillusioniert mich jetzt aber. Gefühlt waren es mindestens 30%...
Muss Dich enttäuschen. Habe dieses Bild geschossen, weil gerade die S nne so schön schien und aus dieser Blickrichtung kein Gerüst zu sehen ist.

Wenn Du den Weg bis oben fährst, ist alles hinter Gerüsten und Planen versteckt.

Aber ist ja ein Zeichen, dass sich was tut...
...gern geschehen! Auf der anderen Ruhrseite zwischen Wengern und Vollmarstein ist noch ein sehr schöner Anstieg: Voßhöfen, Richtung Haßlinghausen.
Wenn es um Kohlensiepen geht, dann ist der Schluss ~10-12% steil.
@ batti:
Danke für den Tip!

@ Ortsschildsprinter:
Du hast das Zauberwort gesagt! Nein, nein, nicht "Sommer"...
Ahhh..., Bildvergrößerung.."Das Rennen" ... gut??
nee, also mir geht es nicht nur um optische Aspekte sondern um die aerodynamischen Aspekte...wenn die Schnellspanner nicht "windschnittig" angeordnet sind, kommt es eindeutig zu strömungsmechanischen Problemen, welche nur approximativ mit numerischen Methoden zu lösen sind,.....willst du das wirklich....
Danke für den Tip. Werde ich sicherlich in den nächsten Tagen schon ausprobieren.

Allerdings hat mich jetzt doch der Ehrgeiz gepackt, die Strecke in Einem durch zu bewältigen. Mußte heute dreimal kurz anhalten.
Beim nächsten Mal will ich es mit zweimal anhalten schaffen. Jetzt weiß ich ja, wie die Strecke verläuft. Und dann mit einmal anhalten, und dann...
Was sagt denn der Experte, was das so für eine Steigung (in Prozent) sein könnte? Schilder habe ich keine gesehen. Wurden bestimmt von Anfängern als Trophäen abmontiert...
Die Frage nach dem Buch habe ich mir auch schon gestellt...?
Und so eine Ablage wollte ich auch schon immer mal haben...
Ich nehme auch eine PN...
...aber oben gibt`s - im Sommer - zur Belohnung eine leckere Currywurst!
Ja ... da soll noch einer mal über unsern Pott meckern!
Mit dem Hochfahren solltest Du - wenn der Kohlensiepen Dir noch zu schaffen macht - noch ein bisschen warten Kurz aber steil und Kopfsteinpflaster!

Beim Runterfahren ist mir schon mal die Trinkflasche aus dem Halter geflogen ... so rustikal ist die Straße da hoch!
Jau! Kannst auch stolz sein!

Du kannst die Ender Talstraße hoch fahren ... die ist nicht ganz so steil.
Ich habe bis vor ein paar Jahren sogar wenige hundert Meter davon entfernt gewohnt. Vom Fenster aus hatte ich einen tollen Blick Richtung See und Viadukt und am Harkortsee entlang war meine tägliche Laufrunde.

Finde die Gegend um Herdecke echt schön.
@ Wusa

Hatte doch geschrieben, daß ich Deine Lösung sehr kreativ finde!

Aber was das (Dein) Studentenleben anbelangt, es hat auch gute Seiten (aber wahrscheinlich muß das so sein, daß man diese Tatsache erst lange Zeit später wahrnimmt)!
Zudem kann ich Dir versichern, daß einige Damen und Herren Studenten mehr Kohle zur (persönlichen) Verfügung haben, als so mancher Facharbeiter oder 'kleine' Angestellte (welcher `ne Familien zu Unterhalten hat)!
Das war damals, zu meiner Studienzeit, schon so und hat sich wohl nicht wesentlich verändert!
Für mich ist das "die Stelle", wo ich den fatalen Entschluss gefaßt habe, umzudrehen und die Straße Kohlensiepen zu nehmen...

Aber den Blick von oben hole ich beim nächsten Mal "live" nach!
Wenn ich ehrlich bin, wußte ich nicht mehr genau, ob ich nach Dortmund noch besser weiter in Richtung Witten fahren soll? Irgendwann muß man natürlich Farbe bekennen und über den Berg. Aber der ist ja nicht überall gleich hoch.
Leider bin ich wohl genau am steilsten Stück abgebogen...

Aber wenn einer wie Du, der ja wohl schon einige Kilometer gefressen hat, meint, dass das Stück schon nicht ohne ist, bin ich jetzt doch ein bißchen stolz auf mich und meine Beine...
Und vom Wetter her war der Tag saumäßig gut!
ich bin ja nur besorgt!!
Also ... wenn Holgi nicht will ... ich nehme eine Maracuja-Schorle