Alle Kommentare von dennismario

Hier Campy einfach schauen

http://www.youtube.com/watch?v=Cu3c_VvVELc

Und das noch zum einschlafen nur für dich Campy

http://www.youtube.com/watch?v=fpKdlg3JXYE
@ Campy

Also ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig Duellieren aber ich sehe du bist unbewaffnet
Ok dann lassen wir das, einigen wir uns darauf das unsere Räder dein De Rosa, und mein Pinarello zwei tolle Teile sind die In Italien zusammengebaut werden. Wobei Pinarello im Besitz der modernsten Lackiererei ist.
Würde De Rosa auch Rahmen in Monocoque Bauweise herstellen, das heißt in einem Stück gebacken, würde auch De Rosa die in Fernost beziehen. Es ist nun mal so.
Und da sich De Rosa Manufaktur nennen will stecken die die Rohre nun mal in Italien zusammen. Und wenn der Rahmen dann zusammengesteckt ist trägt der De Rosa Mitarbeiter 900 bis 1000 Gramm Carbon aus Fernost zum Lackierer.
Ja klar wird in Italien gefertigt mein Pinarello auch. Aber made in italy kann auch Zusammenbau in Italien bedeuten. Aber dein De Rosa ist ein tolles Rad und sieht auch Top aus aber du musst auch anerkennen das nicht alle Teile in Italien hergestellt werden und somit dein Rad auch nicht zu 100% Italienich ist. Genau wie mein Pinarello
Ja gut nicht in Taiwan aber in Japan und ganz sicher nicht in Italien ich hänge gleich mal einen Link dran.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=63029

Aber das ist doch nicht schlimm mein Pinarello Rahmen ist auch aus Fernost aber Montage Lackierung und Qualitätskontrolle alles im Werk in Treviso. Mich stört es nicht
@ Campy

Was denkst du denn von wo die Rohrsätze kommen?
Sicher montiert werden die Räder im Werk und auch lackiert aber die einzelnen Bauteile, jedenfalls die die aus Carbon sind, werden fast alle in Taiwan hergestellt. Das ist aber nicht schlimm da die Jungs in Taiwan führend in der Herstellung von Carbonteilen sind. Das ist nun mal so
@ Campy


Wobei De Rosa seine Rahmen auch in Taiwan herstellen läßt, genau wie Colnago, Wilier, Bianchi und Pinarello, allerdings ist das Design aus der Hand des Meisters, der jeweiligen Radschmiede. Ein Pinarello erkennt man z.B auch ohne Lack, weil es ein sehr eigenständiges Design hat.
Die besten Räder kommen sowieso aus Italien
Einen Fehlkauf hat wohl jeder schon getätigt. Ich hatte aber schon ein Cube MTB, und mit dem war ich absolut zufrieden. Heute würde ich die Ausstattung des Rades allerdings nicht mehr so hinnehmen. Gruppenmix Deore, LX, und XT und billige Ritchey Anbauteile. Aber man kann ja die Ausstattung bei fast allen Versändern Red Bull, Canyon & Co selber wählen. Ich habe mir allerdings trotzdem mein RR beim Fachhändler gekauft, da ich es mir da anschauen und anfassen kann, und für mich macht was das Design angeht ein Pinarello mehr her als ein Red Bull, Canyon & Co, auch wenn es mehr wiegt als die meisten Versänderräder.
Das ist mir schon klar Peter
Peeeettttteeeerrrrrr fertig mit "ch" wenn das der BAXTER sieht : Der wird dann voll ANGEBAXTERT sein Aber stimmt ja der redet ja nicht in der Sprache der UNTERSCHICHT
Warum die Frage? aber warscheinlich willst du ein wenig auf den Baxter Zug aufspringen. Weil ich den BH Rahmen Spottbillig bekommen habe. Und da ich ihn so BILLIG bekommen habe, habe ich ihn auch aufgebaut obwohl der Rahmen mir zu Groß ist. Ich bin halt einfach den KOMPROMISS eingegangen. Wahrscheinlich weil ich den Radsport nicht HOCHSERIÖS betreibe. Aber was soll ich sagen, das Rad ist super und die Sitzposition ist viel entspannter als auf dem Pinarello und somit ist dieses Rad mein Langstreckenrad geworden.

Gruß aus der Eifelregion


PS: Ich habe nie ein Versänder Rad gefahren, was aber nicht heißt das ich nie eins fahren werde, weil da das PREIS LEISTUNGS VERHÄLTNIS stimmt so ich habe fertig
Sehen toll aus gefallen mir sehr
Naja wir schaffen dieses Jahr die Einruhr Tour noch. Sage einfach wenn du Zeit hast
Du hörst dich an wie meine Frau "Ja wird am Wochenende gemacht" Hast du am Wochenende Zeit für eine Tour?
Tolle Laufräder die 2010er sehen nicht mehr so gut aus finde ich.
Auch im Forum als das Geschwür bekannt oh sorry das war ja Baxter
Ich habe mit dem MTB angefangen und bin beim RR gelandet. Das beste man hat wie Spencer für jeden Einsatzzweck ein Rad im Keller, dann kann man fahren worauf man gerade Lust hat.
Sind in den Racing 5 die selben Naben verbaut wie in den Racing 7 ?