Alle Kommentare von Pueppchen

"sattelstützenlänge und sattelhöhe darf bezweifelt werden-oder was" - Solltest du Fragen haben, stell sie doch einfach. Sattelüberhöhung liegt bei um und bei 13cm derzeit. Durch die Perspektive von schräg-hinten wirkt die Stütze vielleicht länger, als sie ist. Ich kann ja bei Gelegenheit nochmal das obligatorische "Fahrrad lehnt an Garagentor"-Bild machen, was offenbar das einzig wahre zu sein scheint :-) Ist eh fällig, da Kurbel, Vorbau und Laufradsatz nicht mehr aktuell sind.
"Nackt" 1316g. Veloplugs +8g, 2x GP 4000s +405g, 2x Conti Supersonic +104g, Ultegra 11-23 +204g, 2x Carbon/Titan Schnellspanner +42g - Also fahrfertig 2079g
Die Überhöhung aus Bild 1 ist echt! Wirkt ggf. durch das Bild so extrem. Liegt bei 105mm. Dieses Bild ist deutlich älter und nach ner Radbiometrie die neue Position des Sattels heraus.
Sub6 mit selbstgebautem Alltagslaufradsatz. Fertig wird es wohl nie sein - irgendwas geht immer. Derzeit in Planung und Bau: Flacher Schlauchreifensatz mit um und bei einem Kilogramm.
@BIKAHOLIC: der Rahmen ist ein 26"er Das begrenzt die Auswahl an Laufrädern doch erheblich. Daher kommen die Corimas drauf. Ansonsten würde ich auch eher ältere Campa Shamal suchen oder so, die zeitlich zum Rahmen passen
@Fichtenopa: Hab die Gabel extra auf Aheadset umschweißen lassen (leider hab ich keine 1" EMS von Kestrel in weiß bekommen). Mit dem alten Gewinde-Steuersatz und nem klassischen Vorbau ist es noch weniger. Aber mir persönlch reicht es auch, denn was bringen mir 4cm mehr Überhöhung, wenn der Rücken und Nacken nicht mitspielt?
Die Corimas aus der Zeit (hinten sogar ein Fourspoke oder ein Speichenrad) bekommen noch neue Reifen, dann gibs ne neues Bild. Fürs Training müssen diese Laufräder herhalten. Versuch halt auch, dass die Teile in die Zeit des Rahmens passen oder zumindest die Anmutung haben (ein Carbon-Lenker mit Tragflächenprofil wär eben fehl am Platze).
Rahmen fährt sich sehr direkt. Allerdings muß man gestehen, dass der Komfort, der sich aus den fehlenden Sattelrohr ergibt, bei 66kg Lebendgewicht eher von theoretischer Natur ist. Ich denk, wenn man seine Position auf dem Rad gefunden hat und den passenden Sattel, ist das mehr wert als 0,5cm "Federweg".
Aber ich mag die Formgebung des Rahmens, ich fahr ihn unheimlich gern und daher wird er immer Mein bleiben
Vielen Dank.
Neben leicht soll es ja noch haltbar und optisch stimmig sein.
Knapp über 6,8kg: die Kurbel ist halt nicht die Leichteste und am Laufradsatz geht mit 1,6kg auch noch einiges. Mit nem Zipp 303 sind's dann nur noch 6,3kg