Ausblick am Anstieg bei Onno
Mehr Fotos im Album "Comer See 06.04.13":
Anstieg bei Onno
Anstieg bei Onno
Ausblick am Anstieg bei Onno
Bellagio
Bellagio
Lezzeno

Ausblick am Anstieg bei Onno im Album Comer See 06.04.13

Avatar
0
#1 m.indurain (07.04.2013, 08:25)
Tour am Comer See (Samstag 06.04.13) Costa Masnaga – Oggiono – Civate – Cesana Brianza – Lago di Segrino – Asso – Onno – Bellagio – Nesso – Colma di Somano (1.124 m) – Asso – Caslino d’Erba – Erba – Merone – Costa Masnaga (104 km, 1.740 Hm), Höchsttemperatur um die 17 Grad
Avatar
0
#2 Huegelreiter (07.04.2013, 12:40)
Neid :)
Avatar
0
#3 Doriskw (07.04.2013, 18:45)
hab Fernweh....:)
Avatar
0
#4 m.indurain (07.04.2013, 20:54)
@Huegelreiter, als ich das Foto machte, war ich vielleicht noch zu beneiden. Ca. 2 h später nicht mehr ... Da hatte ich nämlich einen schweren Sturz und kam zum Glück mit Prellungen davon. Bin eine Nebenstraße gefahren, die wegen eines Felsabsturzes gesperrt war. Den kurzen Abschnitt mit den Felsbrocken konnte ich problemlos zu Fuss passieren. Danach kam eine Absperrung aus Beton wo eine Lücke drin war, die man mit dem Rad durchfahren konnte. Dann, einige hundert Meter weiter, kam eine weitere Absperrung. Dort stand ein Absperrgitter, welches die Gegenfahrbahnseite blockierte. Ich sah allerdings erst ein paar Meter vorher, dass von dieser Absperrung eine rostige Stahlkette über meine Fahrbahnseite zu einem Zaun gespannt war (in Oberarmhöhe) . Bin mit ca. 25 in die Kette rein. Zum Glück ist die Befestigung der Kette auf der Zaunseite gerissen und das Absperrgitter umgefallen. Dennoch habe ich mich ziemlich unsanft abgelegt und beim Rad ist das Schaltauge verbogen. Konnte aber noch weiterfahren. Bella Italia!
Avatar
0
#5 smidex (07.04.2013, 20:59)
Sehr schön da die Ecke...! :)
Avatar
0
#6 m.indurain (07.04.2013, 21:05)
Ja, war positiv überrascht, weil ich mit mehr Verkehr gerechnet hatte. Die Rundstrecke ab Asso kann ich empfehlen. Da war nicht viel Verkehr (zumindest zu dieser Jahreszeit nicht) und man fährt auf der Seeseite. Meiden sollte man aber die Küstenstraße zwischen Como und Menaggio (sehr viel Verkehr). Zwischen Bellagio/Varenna/Menaggio gibt es häufig fahrende Fähren, so dass das problemlos möglich ist. Alles was südlich einer Linie Como - Lecco bis Mailand liegt, sollte man meiden, da unheimlich dicht besiedelt und sehr viel Verkehr. Die Italiener sind schmerzfrei: Die fahren einzeln oder in der Gruppe eine stark befahrene 4-spurige Straße wo ein Radweg parallel läuft. Und die Autofahrer regen sich nicht mal auf :)
Avatar
0
#7 h20 (08.04.2013, 08:22)
lago di como :love:
Avatar
0
#8 Powder (08.04.2013, 17:49)
da fahr ich im Mai mit dem Rad vorbei. Fahr aber auch mit dem Rad dort hin und noch etwas weiter... ;) Schönes Bild, macht die Vorfreude größer!
Avatar
0
#9 m.indurain (08.04.2013, 17:59)
Machst eine Etappen-Tour mit dem Rennrad?
Avatar
0
#10 miguel-? (08.04.2013, 21:15)
Schöne Foto-Serie. Mir ist fast das Herz stehen geblieben bei der Schilderung Deines Sturzes. Ich war mal 2007 dort unten, da hab ich das Verkehrsaufkommen als sehr unangenehm empfunden. Schön zu hören, daß es auch ruhige Routen gibt.
Avatar
0
#11 h20 (08.04.2013, 21:18)
ich war zwei jahre hintereinander da, auch mal am see lang. wenn man früh unterwegs ist, dann geht´s. wunderbare ecke mit vielen möglichkeiten: http://home.arcor.de/tomjohnen/index_vertical.htm unter "berge"
Avatar
0
#12 m.indurain (08.04.2013, 21:50)
@h20, Deine Seite habe ich vorher schon entdeckt ;) . Diese hat mich dann doch dazu bewegt dorthin zu fahren, da ich die Region um Como von einer anderen Tour eigentlich als sehr verkehrsreich in Erinnerung hatte.
Avatar
0
#13 m.indurain (08.04.2013, 21:55)
@miguel, ja mit der Kette hätte schlimm ausgehen können. Hatte Glück im Unglück ... Wie gesagt, die Gegend südlich des Sees ist unheimlich verkehrsreich. Die Strecken Lecco - Bellagio und Como - Bellagio am See entlang waren dagegen ruhig. Auch die Bergstrecken von Nesso nach Asso und von Asso nach Onno. Weiss aber nicht wie es in der Hochsaison aussieht. h20 gibt einige Tipps auf seiner Seite.
Avatar
0
#14 miguel-? (08.04.2013, 22:30)
Manchmal braucht man einfach einen Schutzengel. Ging mir auch mal so. Gute Besserung bzgl. der Blessuren! Wenn ich irgendwann mal wieder zum Comer See komme, werde ich auf Eure Tips zurückgreifen.
Avatar
0
#15 m.indurain (08.04.2013, 23:12)
Den hatte ich schon öfter, danke :)
Avatar
0
#16 m.indurain (08.04.2013, 23:21)
mal eine frage off topic: kann man das alte fotoalbum noch erreichen, bzw. was ist mit den dort gespeicherten fotos passiert?
Avatar
0
#17 miguel-? (09.04.2013, 19:42)
Ich glaube, die alten Bilder wurden irgendwann mal gelöscht. Bin mir aber nicht sicher. Müßte vielleicht mal einer der Admins was dazu sagen.
Avatar
0
#18 Holgi_Hart (09.04.2013, 21:15)
@ m.indurain Ich weiß nicht, ob ich das wunderbare Bild "liken" soll :love: oder ob ich es melden muß, weil Du mit der Versender-Schleuder das herrliche Panorama beleidigst? :cool: Natürlichg ;)
Avatar
0
#19 Huegelreiter (10.04.2013, 00:09)
Auweia - böse Sache das mit der Kette...
Avatar
0
#20 m.indurain (10.04.2013, 21:05)
jo, merk aber schon fast nichts mehr von dem sturz ... :)
Avatar
0
#21 m.indurain (10.04.2013, 21:34)
@Holgi, wegen des Sturzes war ich froh, dass ich das Canyon dabei hatte, den Schaltauge ist verbogen ... ;) Mein anderes Rad hat kein separates Schaltauge ...
Avatar
0
#22 Powder (11.04.2013, 20:24)
@ m.indurain, habe eine Rundreise vor. Von Stuttgart zum Comer See und an die Mittelmeerküste. Zurück über Frankreich und Schweiz

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

m.indurain
07.04.2013, 08:24
?
2043
20
Comer See 06.04.13

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden