Alle Kommentare von Hansi.Bierdo

Or nä! Mal abgesehen von der nichtvorhandenen Überhöhung, wie kann man bitteschön so ein schönen Rahmen mit gelben Lenkerband und Sattel versauen? Dös geht ja gar nitt!
Hm, mit Käfig drin, war wohl mal irgendwas Böses?!
Jo, zum Glück hab ich's vorm Losfahren gesehen, als das Rad aus der Dusche kam. Bei 0° wird der Schlauchwechsel schnell ärgerlich...
@Holgi Das is kein klassischer Elfer, die werden auf 964er Basis aufgebaut. Die klassische Optik wird nachträglich drangepfriemelt. Und laut diversen Tests war zumindest die erste Serie nahezu unfahrbar.
Aber mit den Pfoten wird das noch was! Toller Hund!
Nö Quatsch. Das geht ganz fix. Dies hier dauert: - Teig keine viertelstunde - halbe Stunde gehen lassen, währendessen Ofen anheizen - 25min backen Mach ich 1-2 mal die Woche.
Bequem sind die Automaten schon, das stimmt. Was mich immer störte war, das rauspuhlen des Rührers und das das Brot dann ein Loch hatte. Und ganz ehrlich, so wie das hier isses im Automaten nicht geworden. Die Kruste und auch der Ofentrieb ist im Backofen besser.
Den Brotbackautomaten hab ich vor nem Jahr ausgemustert, weil er anfing rumzuzicken. Seitdem back ich im normalen Ofen. Das Rezept hab ich schonmal hier gepostet, allerdings backe ich mittlerweile etwas anders. http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1905672&highlight=dinkelbrot#post1905672 Oden auf 250° vorheizen, dann die Wasserschale rein bis Dampf entsteht, dann 10min mit Wasser bei 250°, Wasser raus, Klappe auflassen und auf 220° runterregeln. Wenn der Ofen das erste Mal nachheizt, Klappe zu und nochmal 15min bei 220°.
Worauf du einen lassen kannst, wenn da doch schon selbstgebackenes Dinkelbrot steht?!
Der Jan und seine Weiber, könnte man auch fast ein Buch drüber schreiben...
Jan: Google einfach mal nach Liz Hatch Maxim

Kennst du die etwa nicht? Das wundert mich doch.
Schon lange nicht mehr gesehen, aber ja, das kommt hin. Die Gans ist da auch hin- und hergeschlichen.
Und das obwohl es sogar eine Gans ist!
Schicke Gibson Explorer. Hinten ein Marshall Cabinet. Hat sicher nen geilen Sound, dein Junger!
@8hennes7
Das ist ja auch ein reines Triathlonrad, wo es die Bestimmungen nicht gibt. Für UCI-Rennen gibt es noch das ganz normale Shiv.

http://www.pinkbike.com/photo/6874971/
Ist das ein OCCP-Crosser? Schön, aber warum kein Disk, der steckt mir in der Nase...
Gibt echt Leute die kaufen und essen alles...
@Z2

Ich find die Funda aber auch ganz schick. Mir gefallen die alten Lackierungen besser als die neuen. Das hier ist so mit die schönste fürs S1.

Und ja, das Foto ist heftigst bearbeitet.
@Hubert
Stimmt leider nicht ganz. Das Cervelo Test Team hatte ne Schweizer Lizenz, aber Cervelo ist eigentlich kanadisch. Aber die Toblerone essen wir trotzdem! Und ich zieh auch meine Assos Socken mit Schweizerkreuz an!
Da kann man mal wieder sehen, Radfahrn ist sportlich zu nix nütze außer radfahrn!
Legs that rival the gods, aber kein Vortrieb drin.