hmmmmm ... ... gar nicht so einfach. Ich tippe aber mal auf Porsche 907. Baujahr so zwischen 1968 und 1970. Bin aber nicht ganz sicher, da es in den Baureihen 906, 907, 908 und 910 viele Varianten gab. Aber auch egal, wir sind ja schließlich in einem RR Forum!
Das glaub ich aber auch, dass das ein ordentliches Rad ist! Komponenten sind schließlich austauschbar ... und sooo schlecht ist die 105'er ShimaNo nun auch wieder nicht Mein erstes Rad war sehr weit darunter!
Zwei Fragen. Erstens: Auf welche Breite muss der Steifen geschnitten sein vor dem Einweichen? Zweitens: Reicht hierfür eine halbe Helles, oder gilt das für jede Seite?
Da lassen sich bestimmt inovative Lösungen ableiten, wie Integration in Gabel, etc. Wir werden sehen und vertrauen weiterhin der bewährten mechanischen Seilzuglösung.
Damit ziehe ich meinen Hut. Den Preis ist er auf jeden Fall wert!!!!!!
War gerade kurz in der Bucht und habe dort einen weiteren Bianchirahmen in violett für 75€ vor dem gleichen Kellenputz gesehen. Ich muss gestehen Dein gelber ist der schönere!
Dass er noch nie aufgebaut war und keine Kratzer hat glaube ich. Bei der Garantie hab ich so meine Zweifel. Kann der Händler dies wirklich garantieren? Wenn's so ist dann Gratulation!
Ich tippe aber mal auf Porsche 907. Baujahr so zwischen 1968 und 1970. Bin aber nicht ganz sicher, da es in den Baureihen 906, 907, 908 und 910 viele Varianten gab. Aber auch egal, wir sind ja schließlich in einem RR Forum!
Zwei Fragen. Erstens: Auf welche Breite muss der Steifen geschnitten sein vor dem Einweichen?
Zweitens: Reicht hierfür eine halbe Helles, oder gilt das für jede Seite?
Da lassen sich bestimmt inovative Lösungen ableiten, wie Integration in Gabel, etc. Wir werden sehen und vertrauen weiterhin der bewährten mechanischen Seilzuglösung.
Satteltasche ist kein Kriterium. Die macht man drauf und wieder ab. So wie man's braucht
War gerade kurz in der Bucht und habe dort einen weiteren Bianchirahmen in violett für 75€ vor dem gleichen Kellenputz gesehen. Ich muss gestehen Dein gelber ist der schönere!
Dass er noch nie aufgebaut war und keine Kratzer hat glaube ich. Bei der Garantie hab ich so meine Zweifel. Kann der Händler dies wirklich garantieren?
Hat man das durch zentrieren wieder hinbekommen? Würde mich ehrlich interessieren, wo da die Grenzen sind.
Gruß, Brägel
Normalerweise macht Holz dreimal warm
1.)beim machen im Wald
2.)beim Transport und aufstapeln
3.)beim heizen
PS: wenn ich das Umfeld so recht betrachte, müsstest Du mich um meinen Bastelkeller nicht beneiden. Platz ist da!
5 Sterne!