Alle Kommentare von radlpedalritter

Zum Heft mit Marco Pantani, Schade um einen guten Fahrer. Mit oder ohne Doping, was ich allerdings bis heute nicht wirklich glaube.Ich habe mir das Buch aus dem Covadonga Verlag mit dem Titel "Marco Pantani: Die Geschichte eines tragischen Champions" ein paar mal zu Gemüte geführt.
Wäre es möglich die paar Seiten einzuscannen und mir zu schicken? Danke im voraus auch wenn es nicht geht!
Haha, glaub ich ungesehen
Schei?? Fernsehguckerei...
Also doch die Schwarzwald Klinik mit Schwester Helga. Oder ist das die Lehrschwester Ingeborg? Habe da wahrscheinlich eine Episode verpasst.
Uii, ist das nicht die Schwarzwald Klinik mit Dr. Brinkmann beim Verbandwechsel? Die Programme sind auch nicht das was sie mal waren. Werd mal umschalten.
Wer kennt denn noch die orangenen Bonanza Räder. Ich gestehe, mit 14 wollte ich meinem alten Herren eins aus dem Geldbeutel rausleiern. Ist aber leider nichts draus geworden. Er hat mir ein nagelneues drei Gang Tourenrad mit Schutzblech und Gepäckträger spendiert. Auch nicht schlecht. Easy Rider Sitzbank und High Riser Lenker dran. Fertig war mein Traum. Ah ja, riesige Rückspiegel am Lenker. Da ist das obige Bike auch ein Traum!!!
Wir hatten sieben Schlösser, ..........an jeder Türe eins.
gebe gerne zu das ich keine Stahlwaden habe. Und mein erstes Fully, ein Specialized, wog damals, 1999, ca. 14 Kilo. Luftdämpfer von Rock Shox und eine 80mm Stahlfedergabel auch von RS. Gebremst wurde noch mit V-Brakes von Avid. Ein Traum von Bike. Bin mit dem Rad aber auch an meine Grenzen gekommen. Musste auch absteigen um schieben. Aber mit 'ner Gondel den Berg rauf? Das beste war für mich als ein paar Rentner am Waldwegrand in die Hände klatschten als ich mich halb im Underbewusstsein den Berg hochquälte.
Hut ab vor den Downhiller, so oder so!!!
obwohl ich den Fahrern nicht abstreiten will, dass man auch hier seine Kalorien verbrennen kann.
Fahrrad fahren oder Fahrrad shutteln, das ist hier die Frage. Dem Berg huldigen, nicht nur abwärts. Faule Socke
Haut und Knochen mit zwei Siliconkissen. Liebe Mädels, nehmt die Dame als abschreckendes Beispiel.
Museumsnacht bei Hr. Paletti. Räder u. Gemälde in einem. Kann ich mir gut vorstellen.
Nachtrag: jetzt hat es unseren Herren paletti erwischt, er ist süchtig geworden. Es wird nicht beim zweiten Rad bleiben. Wollen wir Wetten?
Bei diesen Anblick bleibt mir die Sprache weg. Die Mona Lisa der Kurbeln. Oder?
Denke das man sich bei Deutsch nicht mehr Entschuldigen muß. Denke da nur an Hi oder Hallo. Grüß Gott, Guten Tagen oder Grüß Dich haben wir wahrscheinlich schon aus unserem Sprachschatz verbannt.
Nun zu deinen Schuhen. Im Radladen bei uns in jCoburg habe ich ein paar alte gesehen. Die wurden noch mit ganz einfachen Schnürsenkel zugebunden. Weit vor der Zeit von Ratschenverschluß und Klett. Die Sohlen sind noch aus Holz gewesen. Der Rest der Schuhe sind aus schwarzen Leder mit Luftlöchern. Herstellerland vermutlich Italien. Die würden, denke ich mal, besser zu den Riemenpedale passen weil diese keine Schuhplatten haben. Oder einfach einen Satz neuer Schuhe "ohne Platten" fahren. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Was ist denn das für ein Kollege, der hat auch schwarz-gelbe Radlklamotten an?
Da hat einer eine "Hirn" und "Humor" Tasten am Computer! Fünf Sterne Plakette.
Carbon sieht schon Edel aus. Meine Bedenken hab ich aber immer noch gegenüber dem Material. Bei Verklebungen sowieso.
Probiert doch mal destilliertes Wasser. Da fehlen dann die Mineralien wie Kalk, Eisen usw. Da spart man doch bestimmt auch noch ein paar Milligramm? ;.))
Quatsch, viel Spass mit den Teilen.
Nach deinen vielen Bilder zu Urteilen mußt du Rennräder und Rahmen Sammeln? Und verhöckern?