Fotos von Deichkletterer die zuletzt kommentiert wurden

Sehr schön!

Ende August bin ich wieder da.
Und da in der Nähe werden bie besten Strandkörbe des Nordens gebaut.
Genau, wer einen Apfel für den Garten sucht , dem kann ich den Seestermüher Zitronapfel empfehlen. Total unkompliziert, trägt eigentlich immer und frisch vom Baum sehr lecker. Nur lagern kann man den nicht gut. Daher wird er auch wenig angeboten
Naturtrüb !
Eine schöne Ecke. Mein Sohn wohnt noch da.
Wunderbare Strecke, und so schön autofrei ( ... fast ).
In der Woche immer Teil meiner Trainingsstrecke.
Familie Hell hatte die Apfelmosterei nach dem Tod des Vaters zugemacht. Kann sein, daß sie aufgekauft wurde. Seester Apfelsaft naturtrüb, ein Genuss.
Und zum Friedhof in Seester komme ich mindestens 1 x mal im Jahr.
Die Mosterei gibt es übriges noch bzw. wieder. Meines Wissens hatten die aber nie zu. Den Schmied gibt es auch noch, der macht schöne Dinge für den Garten. Das macht dem glaube ich mehr Spaß als Pferde zu beschlagen.
Der herbe Norden.
Und gleich " um die Ecke " bei der alten Apfelmosterei hab ich mal gewohnt.
Ja ich weiß, ich meinte auch aus Richtung Bildhintergrund.
Die Strecke durch die Haseldorfer Marsch war damals unsere Trainingsstrecke.
Von der Seite ist aber das Foto 😉. Aalkate ist rechts knapp 300 m den Deich runter.
Und nach der Brücke links zur Aalkate.
Hab mal eine zeitlang in Seester gewohnt.
Dahinter kommt dann die rasende Abfahrt! Ist übrigens die Zufahrt zum Krückausperrwerk von Seestermühe aus über den alten Deich.
Da gibt es sonst halt nichts.
Macht die Reifen dicker.
Ich krieg allmählich etwas Heimweh.
Herrlich.
Hab mal in Seester neben der Apfelmosterei ( ... gibt´s nicht mehr ) gewohnt. Feierabendrunde durch die Haseldorfer Marsch.