Alle Kommentare von Bonanzero

O ja, Stahl ist kolossal!
Und auch der Rest ist geschmackvoll. Auguri.
Sieht aus wie Red Bull.
Zum Bianchi: der Rahmken ist recht lecker, nur die Gabel gefällt mir nicht. Und die Anbauteile würd ich sämtlichst tauschen.
In den 70ern hatten doch fast alle diese Gewindeaugen.
Überdies ist der Rahmen für ein Rennrad recht lang, also ist viel Platz für fette Reifen und Bleche.
Der Gabelkopf ist übrigens auch ein Teil, wo nur mal maximal eine Schruppfeile kurz drübergehuscht ist, da wurde noch nix poliert vorm Verchromen.
Dieser Rahmen verhält sich im direkten Vergleich zu einem Italiener wie ein Traktor zu einem Sportwagen.
Ist halt als reines Arbeizgerät gedacht, wie sich das für eine Profimaschine gehört.
Schönes Rad. Viel zu schade zum Verbasteln. Lass es so und fahr damit.
Als ich das Bild gesehen hab, ist mir auch gleich Cesare M. in den Sinn gekommen. Dazu kommt noch, dass die eine Extrem-Aeroform hat, genau wie die bei Brügelmann erhältliche.
Diese Ausfallenden gabs beim Spitzenmodell aus 531er Rohr laut Prospekt nur 1974 und 1975.
Soll das Rad mal aufgebaut werden?
Schönes Rad. Aber die Räder passen da nicht ran.
Zum Schloss kommen bestimmt noch ein paar Kommentare, also spar ich mir die....
Der Zeus macht einen guten Eindruck. Gibts vielleicht auch Bilder von den Einzelheiten? Ich nehm ja mal an, dass da auch Zeus-Teile dran sind, oder?
Dieser Rahmen ist ein Schmackofatz!!!
Ja, den Rolls gabs in weiß, die proletarischen Turbo und Concor auch, auch den Regal und sogar den Cinelli Volare SLX. Und das waren erst die namhaften.
Von den Schwartensätteln her sollte man nicht zuviel in Sachen Farbe erwarten, da ist ja in der letzten Zeit schon sehr viel Ungewöhnliches passiert. Aber der Broox in weiß ist ein saugeiler Apparat! Ob man den fahren sollte? Wie wird der nach 1000 km wohl aussehen?
Aber stilmäßig oberstes Gebot war in den 80ern das von Horst Gesagte: Farbe Sattel = Farbe Lenkerband. Heute kann man noch die Reifenfarbe dazunehmen.
Wer ein Rad nur zum Fahren braucht, der kann sich eins von Rose schicken lassen. Wer ein schönes und stilmäßig stimmiges Rad will, der legt halt andere Maßstäbe als nur funktionelle an.
Schönes Blatt, aber da fehlen noch Pedalhaken und Binda-Riemen.
Dem Bonanzär is nüscht ze schwär.
Nur individuell macht wirklich schnell.
Ich habs raus, der Daccordi ist von Rotporst, der De Rosa von Vincenzo und der Scapin ist deiner.
Die Kisten kamen mir gleich so bekannt vor ...
Die Räder sind in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Pedalsystemen. Sind die alle deine?
Wie konntest du damit dann fahren, bis sie verbogen kaputtgingen?
Mach doch mal ein paar Detailbilder. Man kann ja nix erkennen. Was ist denn so besonders an der NR?
Und was ist mit den Verchromungen passiert? Die sind doch grade der Witz bei Cinelli.
Sieht aus wie neu. Einfach geil.
Ein Traum...