Alle Kommentare von Bonanzero

Immerhin wäre das nicht so schlimm wie 2 Wochen kein Rad.
Kann man wohl sagen! Sind die Hebel auch CLB? Ich hab nicht gedacht, dass es da auch welche mit Zugregulierschrauben gab.
Aber ich finde natürlich in jeder Suppe ein aar. Hier zwei: Pedale und Vorbau. Das ist nicht Bj. 1978.
Die Bremshebel sind aber nicht Campa. Sieht eher aus wie Spät-80er Dia-Compe.
Schöner Rahmen. Aber wo sind denn die Bremsgriffhütli geblieben????
Und wo ist der weiße Sattel?
Aber der Rahmen und die Teile sind wirklich allererste "Chantilly".
Diese Dolphin-Sättel hab ich noch gut in Erinnerung, von irgendwelchen "einfacheren" Rennrädern um 1990, wie etwa Winora.
Mach lieber einen Regal drauf, das passt besser zum Rad. Oder einen Ledersattel.
... und ich weder Platz noch Geld. Aber ein Chesini hat mir gerade noch gefehlt in meiner Sammlung....
Die Gabel ist doch nicht original, oder? Da gehört doch ein gemuffte rein!
Ein Razesa. Hmmm, sieht meinem Traumrahmen zum verwexeln ähnlich, nur hängt dieser noch im Schaufenster und harrt meiner.
Ein Feuerlöscher für den zu erwartenden Kabelbrand. Die haben an alles gedacht...
Nur die Trinkflasche ist komisch positioniert.
... hätt manse auch gleich in die Sattelstützklemmmuffe integrieren können ...
Fast hätt ich xagt: "Tomaten uffn Oochen"
Sieht aus wie Maillard.
Mach doch Schutzbleche ran, da rücken die Räder optisch etwas zusammen, jedenfalls ist dann die "Luft" weg.
Macht aber was her. Mit gefallen vor allem die Bremsgriffe mit den Einstellschrauben. Sowas ist Kult in dritter Potenz.
Mit einem Brummer dieser Kategorie bin ich auch schon zu diversen Ausfahrten erschienen und hab damit die meisten Rennradler am Berg versägt.
Es ist unglaublich, wie leicht die Kisten laufen, wenn sie erstmal in Bewegung sind.
Hab nur im Sommer vergessen, Bilder zu machen. Kommt noch...
Schön gemacht, aber m.M.n. etwas zu verspielt.
Ich sehe keine Drops. In meiner Schublade habbich aber noch welche, die ich nun lanxam auflutsche.
Schade ist nur, dass es zu diesem Rahmen nicht standardmäßig eine Stahlgabel dazu gibt. Damit aufgebaute Renner haben normalerweise eine aus CFK.
Moin Peter,
bei deinem Wissen um die gute alte englische Radbaukunst und deiner Sammlung solltest du mal eine eigene Seite aufmachen.
Das alles ist höxt interessant und etwas schade, um es nur scheibchenweise in Bildkommentaren zu publizieren.
.... und wie immer: ein Klassiker!
Aber die einfachen Rigida-Felgen und der Kuchenteller-Zahnkranz sind gar nicht so unpassend, damit kommste sicher jede Steigung bei jedem Untergrund nauf.