Fotos von Profiamateur die zuletzt kommentiert wurden

Ja, kann sein. Gestern wurde es dunkel und ich hatte keine Ruhe mehr dafür… Ich werde da gleich noch mal rangehen. Eine Explosionszeichnung habe ich schon im Netz gefunden:

https://r2-bike.com/media/image/product/154455/lg/avid-ersatzteil-gummimanschette-fuer-mechanische-scheibenbremse-bb7~2.jpg

…es handelt sich um das Teil 5, die zweite 5 von rechts oben nach links unten schauend.
Kann es sein, dass der Bolzen von der Druckplatte einen Runddraht-Sicherungsring hat, der nur geschmiert, mit Kraft sowie nur im richtigen Winkel wieder in seine Bohrung will?
AVID BB7 Road S, mechanisch betrieben Scheibenbremse an meinem Crosser…
Verstehe, um welchen Bremssattel handelt es sich genau?
Ja, die Druckplatte. Diese hat aber nicht das Schneckengewinde, sonder überträgt nur den Druck vom Teil mit Schneckengewinde auf den Bremsbelag… da sind noch so einige Teile dazwischen.
Kolben? also die Druckplatte, oder? – hat die nicht ein Schneckengewinde?
…bzw. bekomme ich ihn nicht weit genug in die korrekte Position, so dass ich die neuen Bremsbeläge einsetzen könnte. Blöde Fummelei!
Nein, die wollte ich wechseln… und jetzt eumelt der Bremskolben lose rum und ich bekomme ihn nicht in die richtige Position zurück…
Beläge verloren?
Natürlich nützt das nix! Alles nur Spaß. Mit seinem Hobby wird kaum ein Mensch mal reich...
Ich glaub, als ernsthafte Geldanlage nützt der alte Plastik-Kram nicht wirklich. Wenn, dann müsste man das Klemmbaustein-Spielzeug wohl original-verpackt, Licht-geschützt im trockenen Heizungskeller lagern.

Und dann sind es wirklich nur sehr wenige spezielle Sets, die da im Preis dann aber mitunter richtig durch die Decke gehen.
Oh no! Hoffentlich hast Du wenigstens noch ein paar alte und sehr wertvolle Telefonkarten, sonst wird das nix mehr mit der Rente...
…der Bulli gehört meiner Frau. Den Karton… ähhhh,… haben wir nicht mehr, glaube ich.
Diversifizierte Geldanlage: Fahrradteile und Alte-Männer-Lego. Hast hoffentlich den Karton für den Bulli aufgehoben!


@artist1966
absolut, hatte mir den Unterschied zuvor nicht so bewusst gemacht.
@snowdriver
eine Lampe mit Nabendynamo (3 Watt) mit einer Lupine SL Nano (Abblendlicht 8 Watt / Fernlicht 14 Watt) zu vergleichen ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Ja, das Rad habe ich auch nicht mehr… LRS, Scheinwerfer und Rad gingen aber einzeln weg,

Ja, mit der Helligkeit war ich zufrieden, die Ausleuchtung fand auch ich nicht so wahnsinnig gut.
samt Rad nehme ich an.
Wie warst Du mit der Ausleuchtung seinerzeit zufrieden?

Ich selbst bin von der SN am Nabendynamo im Vergleich zur Lupine SL Nano (Akku) etwas enttäuscht.
Jupp, Supernova… inzwischen aber verkauft.