Fotos von rotporst die zuletzt kommentiert wurden

Klar richtig ! War ja auch nicht schwer zu erraten.
Den nehmen wir uns noch dieses Jahr bei annehmbaren Wetter vor, oder ?
Ok, dann lass ich mir Zeit
Jaa, habe vor am Velothon(mit oder ohne H??) teilzunehmen
Da werde ich über den Winter kräftig was tun müssen
Die 1,2 Tage werde ich auf jeden Fall einplanen, Danke
Jo, wie gesagt.....das Buch brauche ich erst in ca. 10 Jahren wieder...
und wenn du, wie ich gelesen habe, am Velothon (oder ohne H ??) 2009 teilnehmen möchtest, plane 1 , 2 Tage mehr ein und wir fahren mit paar netten Leuts den R1 mit anschliessendem Bier oder Kaffee....je nachdem oder ne andere nette Tour, um Berliner Umland kennen zu lernen.

Gruss Horst
Die 90km wären schon voll ok
Hoffentlich habt ihr noch ein paar schöne Tage.
Das Buch habe ich mir schon angeschaut, aber brauche noch ein bisschen.
Habe eben eine Reportage über einen Photographen gesehen
www.huntington.org/LibraryDiv/Charis37.jpg
er hat interessante Bilder gemacht
Jo, ich fahre da immer wieder gerne lang, ist ne tolle Strecke und lässt sich beliebig verlängern oder verkürzen, wobei kürzeste Strecke wohl so um 80 - 90 km hat.

Smunolo / Vincent.....die Strecke wollte ich eigentlich gestern mit euch fahren, sollte mal an einem schönen sonnigen Oktobersamstag nachgeholt werden. Sonntag ist mir (wie heute) zu viel Tourismus und Motorräder abseits vom R 1 unterwegs, Samstag sollte besser sein....wobei ganz allgemein sich die Strecke gut fahren lässt.
Hüttenweg - Schäferberg - kurzes Stück B 2/oder alternativ Sancoussi vorbei - Wildpark West - Werder - Ferch - R 1 - Beelitz Heilstätten - Zauchwitz - und dann über Stücken,Saarmund, etc. zurück zur Königstr. /Wannsee.....sind wohl so um 90 km, kleine Rast , keine Einkehr , kann man in Zauchwitz machen.
Würde die Strecke gerne noch mal mit Klassikern fahren, ggf. auch etwas länger....ist wirklich schön.
Mein Schnítt heute, wie immer, wenn ich allein unterwegs bin....so ca. 25 km/h
Ich trödel halt oft rum und fahr auch manchmal ganz langsam. Wenn ich alleine solche Touren fahre, ist mir Schnitt und Tempo völlig wurscht. Wenn ich rasen will , mache ich das und wenn nicht, dann lasse ich das und schaue mir die Gegend an

Also....der nächste schöne Samstag !! Gruss Horst
so eine Strecke gibt es hier unten auch,
mehr oder weniger schnurgerade durch den Wald, von Bartenheim nach Muhlhouse, kein Autoverkehr,genial
Laß mir raten... der R1?!
Kein Rahmen mehr da ..... (nee, ist ganz gut so.
Ich möchte mit den Naben endlich mal einen schönen Laufradsatz selbst bauen.....
Schaltwerk und Umwerfer sind irgendwie über.

Gruss Horst
schön an welchen Rahmen kommt das gute Zeug?

Grüße
Linien und Radsport, das geht gut zusammen - s.a. Tom Boonen. Ich mag ja lieber Jubi...
Der "Architekt" hat sich doch einen sehr offenen und unverkrampften Umgang damit gewünscht.
solche teile habe ich auch....
In Berlin kann man wirklich gut fahren. In Ost-Berlin finde ich es teilweise ein wenig chaotisch. Man muss dort ein wenig mit den Schienen von der Tram aufpassen. Ansonsten ist Berlin super zum fahren!
wünsche viel spass
Schöner Rücken kann auch entzücken...
Richtig Bonanzero....wie gesagt, fürs Grobe. Im Sommer fahre ich das Rad kaum, aber jetzt bald wieder....durch den Wald oder durch die City , bei Regen oder Schnee, egal, genau dafür ist das Rad klasse !!

Gruss Horst
.... und wie immer: ein Klassiker!
Aber die einfachen Rigida-Felgen und der Kuchenteller-Zahnkranz sind gar nicht so unpassend, damit kommste sicher jede Steigung bei jedem Untergrund nauf.
der Flaschenhalter ist schon längst wieder weg....da haben schon andere zu Recht rumgemäkelt. Momentan ist keiner dran, weil ich eh keine grossen Touren damit fahre....
Habe übrigends wegen der Felge mails losgeschickt....habe halt ne schöne Omega Felge mit Campa super Record Nabe (alles neu) aber nur HR....deswegen. Thx für die Info, mal sehen, ob was draus wird.

Gruss Horst