Entschuldigung! Bilder politischer Projektionsflächen eignen sich zwar hervorragend als Sandsack im Echauffierungsclub, aber lenken nur von unserer Bequemlichkeit ab, den Status Quo unseres komfortablen Lebens für allgemeingültig zu halten und diesen nur in eine monetäre Relation zu setzen.
Solange die Heidelbeeren aus Chile günstiger als Fleischprodukte in gleicher Gewichtsklasse sind, bin ich auch der Meinung, dass der Boss-Anzug keinen Euro mehr kosten darf, und wenn er dann doch 30% teuerer wird, dann nur weil die raffgierigen BaumwollpflückerInnen schon wieder 10Cent/Tag mehr haben wollen – Maßlosigkeit gegen das Gesundkonsumieren der Wirtschaftskreisl... äh des Planeten.
Pardon, war die Rede von fossilen Energieträger für unsere Lagerfeuerromantik auch als Verbrennungsmotoren/Brennstoffheizung/Heizpilze bekannt?!!!!
Dass wir den Kram immer noch derart verbrauchen ist der größere Witz, als das sich die Marktteilnehmer (auf der richtigen Seite der Kasse) mit Schwung die Taschen beim Verkauf vollmachen.
Alles legitime Vorgehensweisen. Zu kurz ist immer doof
Wenn es nicht um das erwähnte 'Setzen' geht, sondern um die perfekte Länge, ist das auch etwas anderes – macht halt auch einen Unterschied, ob man 3x im Jahr Züge verlegt, oder 15x
Das kann sein, ich hab allerdings bei Montage von Brems - bzw. Schaltzügen das Ganze auch lieber großzügig verlegt, um nach den ersten Touren dann final zu kürzen.
Bei Schaltungszügen bin ich ganz bei Euch.
Aber nicht bei Bremszügen. So stark, wie man die während der Montage zu Testzwecken betätigen kann, würde die kein Mensch während einer Fahrt betätigen.
Kurzum, der Stauchungskraft auf die Tüllen etc. wird nach der Montage (und dem Testen) nie wieder höher sein.
Die clincher sind schon schwerer als jede tubular Variante.
Das sind 250 Gramm!
Ich habe bestellt, jedoch nicht vorher getestet!
Die alten Easton sind sehr gut, aber ich bin zu übergewichtig.
Da klirren die Speichen beim Beschleunigen!
Solange die Heidelbeeren aus Chile günstiger als Fleischprodukte in gleicher Gewichtsklasse sind, bin ich auch der Meinung, dass der Boss-Anzug keinen Euro mehr kosten darf, und wenn er dann doch 30% teuerer wird, dann nur weil die raffgierigen BaumwollpflückerInnen schon wieder 10Cent/Tag mehr haben wollen – Maßlosigkeit gegen das Gesundkonsumieren der Wirtschaftskreisl... äh des Planeten.
Pardon, war die Rede von fossilen Energieträger für unsere Lagerfeuerromantik auch als Verbrennungsmotoren/Brennstoffheizung/Heizpilze bekannt?!!!!
Dass wir den Kram immer noch derart verbrauchen ist der größere Witz, als das sich die Marktteilnehmer (auf der richtigen Seite der Kasse) mit Schwung die Taschen beim Verkauf vollmachen.
Wenn es nicht um das erwähnte 'Setzen' geht, sondern um die perfekte Länge, ist das auch etwas anderes – macht halt auch einen Unterschied, ob man 3x im Jahr Züge verlegt, oder 15x
Vorerst bleibt alles so wie es ist.
Aber nicht bei Bremszügen. So stark, wie man die während der Montage zu Testzwecken betätigen kann, würde die kein Mensch während einer Fahrt betätigen.
Kurzum, der Stauchungskraft auf die Tüllen etc. wird nach der Montage (und dem Testen) nie wieder höher sein.