Wir sind um 6:45 Uhr bei 7°C los - auf einer Höhe von 2.500 m. Es war komplett windstill (auch oben am See), so dass man selbst im T-Shirt + Shorts beim Aufstieg ordentlich ins Schwitzen kam. Tagsüber kann es hier schon ordentlich warm werden: unten im Tal ist "Wüste" - auf 1.400 m ebenfalls noch, siehe die anderen Bilder der Alabama Hills.
Rahmen kommt aus Taichung/ Taiwan wie so ziemlich 80 % aller aktuellen Carbon Rahmen. Endkontrolle u. Lackierung dann in Treviso/ Italien. " Made in Italy " ist allerdings die Entwicklung und Planung, bzw. ständige Qualitätskontrolle.
Und zum Thema deutsche Autobauer. Ich bin Tesla Fan.
Ich wusste nicht wie massiv die gebaut sind... So Tune Flaschenhalter sind mir schon mehrfach zerbrochen, hier wurde dann sicher stabiler gearbeitet. Klar passieren Unfälle, beruhigt fahren könnte ich damit trotzdem nicht (so Versicherungen klingen oft gut, bis dann wirklich was passiert). Letztlich ist es aber ja auch dein Rad
P.S.: ich wollte auch keinen S-works-Rahmen schrotten, wobei ich ehrlich sagen muss das Sarto scheint doch mehr für seinen Preis zu bieten...
Naja auf der Innenseite schleifen die logischerweise schon. Aber abbrechen tut da nichts?! Und Unfälle passieren, ob mit dem Maßrahmen aus Italien oder dem SWorks von der Stange (zum selben Preis). Das ist sehr ärgerlich, aber dafür gibt es heutzutage ja auch Versicherungen.
@patrickwatt89 Ich hätte halt immer Angst, die Flaschenhalter zu verkratzen oder noch schlimmer einen irgendwie abzubrechen🤨Hoffentlich kann man wenigstens im worst case neue bekommen.... So oder so wäre das Rad nichts für mich, ich hätte ohne Unterlass den Gedanken im Hinterkopf zu crashen und das Rad zu beschädigen. Wenn ich so eines hätte hinge es wohl eher an der Wand Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Rad und hoffentlich viele unfallfreie Fahrten (und natürlich viel Glück bei der Wahl zum RDW).
Wie so häufig stehen die Sitzstreben zum Unterrohr erst wieder parallel, wenn der Rahmen kleiner wird. Das Dilemma der großen Rahmen, dass die Proportionen 'ausreißen' – ok, aber auch wenn es dann zu klein wird
Ich persönlich finde die anderen Serviervorschläge (Farbvarianten) auf der Sarto-Website auch für diesen Rahmen passender, aber außergewöhnlich ist auch dieser.
Und wie immer, letztlich muss der Eigner Freude an dem Rad haben und da bleibt nur noch ganz viele 3000km zu wünschen
Was du nicht sagst Ist mir nicht aufgefallen, aber du hast natürlich völlig Recht... Da muss ja unbedingt nochmal nachgebessert werden, wenn die RDW-Kandidatur nicht gefährdet werden soll Immer noch verwirrend finde ich die Einstellung des Sattels (soll ja auch so sein), unten das Gestell ist gerade montiert und trotzdem hat der Sattel oben "Gefälle"..
P.S.: Werden die Flaschenhalter eigentlich von Sarto lackiert, oder wo bekommt man so perfekt zur Lackierung passende Flaschenhalter her?
Schade, wäre echt mal schön gewesen wieder ein richtiges "Wettkampf-Rad" als Rad der Woche zu haben😥 Ist eigentlich kaum zu glauben, was teilweise RDW wird und dann kommt dein Rad (mit solch einer Ausstattung) nicht rein... Naja, vielleicht probierst du es einfach irgendwann nochmal, mit einem anderen Foto
Irgendwann werden sich nachfolgende Generationen wohl auch in den Alpen an so etwas gewöhnen müssen :-/
" Made in Italy " ist allerdings die Entwicklung und Planung, bzw. ständige Qualitätskontrolle.
Und zum Thema deutsche Autobauer. Ich bin Tesla Fan.
Klar passieren Unfälle, beruhigt fahren könnte ich damit trotzdem nicht (so Versicherungen klingen oft gut, bis dann wirklich was passiert).
Letztlich ist es aber ja auch dein Rad
P.S.: ich wollte auch keinen S-works-Rahmen schrotten, wobei ich ehrlich sagen muss das Sarto scheint doch mehr für seinen Preis zu bieten...
80 % <aller> Autos besteht aus Zulieferteilen.
Was denkst, wieviel von deinem Pinarello-Radl "made in Italy" ist...?
Ich mein jetzt - außer dort noch eventuell "zusammengebaut"?
So oder so wäre das Rad nichts für mich, ich hätte ohne Unterlass den Gedanken im Hinterkopf zu crashen und das Rad zu beschädigen. Wenn ich so eines hätte hinge es wohl eher an der Wand
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Rad und hoffentlich viele unfallfreie Fahrten (und natürlich viel Glück bei der Wahl zum RDW).
Ich persönlich finde die anderen Serviervorschläge (Farbvarianten) auf der Sarto-Website auch für diesen Rahmen passender, aber außergewöhnlich ist auch dieser.
Und wie immer, letztlich muss der Eigner Freude an dem Rad haben und da bleibt nur noch ganz viele 3000km zu wünschen
Immer noch verwirrend finde ich die Einstellung des Sattels (soll ja auch so sein), unten das Gestell ist gerade montiert und trotzdem hat der Sattel oben "Gefälle"..
P.S.: Werden die Flaschenhalter eigentlich von Sarto lackiert, oder wo bekommt man so perfekt zur Lackierung passende Flaschenhalter her?
Ist eigentlich kaum zu glauben, was teilweise RDW wird und dann kommt dein Rad (mit solch einer Ausstattung) nicht rein... Naja, vielleicht probierst du es einfach irgendwann nochmal, mit einem anderen Foto