Fotos von Profiamateur die zuletzt kommentiert wurden

Ach Du S…e! Echt?! Interessanter Ansatz. Und das bei dem Hersteller dessen Schaltungen so smooth funzen?!
Dagegen ist meine Chorus am Graveler eher hölzern und nach knapp 19tsd Km hatte ich deren Züge auch prophylaktisch erneuert, um dann feststellen zu müssen, dass über die gesamte Länge des Innenzuges sich an keiner Stelle irgendein Verschleiß erkennen ließ - hat mich nachhaltig beeindruckt.
Solche Knubbel-Fragmente habe ich mindestens 20 aus den letzten 15 Jahren in einem Tütchen spaßeshalber gesammelt.

Systemisches Problem bei Ultegra, nehme ich an - ich wechsel inzw. prophylaktisch nach ca. 3000 km den rechten Schaltzug, seitdem hab ichs im Griff.
Systemisches Problem? Umlenkung so schlecht?
Yes ST-R8000 (11fach)

Bin froh, den STI gerettet zu haben!
Lass mich raten Shimano Ultegra?
Definitiv! πŸ™ƒ


…du musst es ja wissen!

Fürchterlich! Schrecklich! Abstoßend!πŸ˜‰πŸ–€
Wie immer – schöner Serviervorschlag
Nö, sind ganz normale Zughüllen von Jagwire.
Nee, das ist das übernächste Rad für meinen Sohn. Die Teile, die dort irgendwann mal rankommen sind noch an seinem jetzigen Rennrad, dem KOGA Pro verbaut
So weit ich weiß, sind das diese silbernen glänzenden Hüllen - Modell Silberfisch
Wie ich Profiamateur einschätze, kulmuniert die Spannung morgen früh in Bildern des fertigen Rads.
Auf den Aufbau bin ich gespannt
Isr das eine starre Hülle?
Spätestens beim Radwechsel hat man doch ein Problem.....
…aber nicht bei meinen Spaghetti-Beinen
...leider wahr
KULTDESIGN - leider etwas flexibel, manchmal gebrochen, aber LEIDER GEIL ...
πŸ‘ Beharrlichkeit kann mensch nicht lernen 🫡🏻

Auf dass sich der Aufwand bei diesem technischen Kleinod 😏 mit vielen Kilometern rechtfertigt.


Nachdem ich das Problem mit dem Einstell-Rädchen und dem rechteckigen Stift, der in dieses nicht mehr fasste, behoben hatte… war leider noch nicht Schluß.

…ich habe nun die Bremse auch noch um einen hinderlichen Sprengring erleichtert… der am Pin an der Rückseite der Druckplatte. Dieser verhinderte, dass die Druckplatte in ihre korrekte, ausreichend tiefe Position rutschte.