Fotos von Profiamateur die zuletzt kommentiert wurden

😳 eigentlich ja, aber wenn es schiefgeht sag hinterher nicht ich hätte Dir dazu geraten 😄
…ich sehe ein helles Licht am Ende des Tunnels… soll ich drauf zugehen?
Die Rändelschraube dreht frei… der rechteckige Pin greift nicht in das rechteckige Loch der Einstell-Rändelschraube. Somit lässt sich der Bremskolben, welcher die Druckplatte bewegt, nicht weiter eindrehen (=Bremse öffnen)
Dann lübbd se jädsd widda?
Ja, kann sein. Gestern wurde es dunkel und ich hatte keine Ruhe mehr dafür… Ich werde da gleich noch mal rangehen. Eine Explosionszeichnung habe ich schon im Netz gefunden:

https://r2-bike.com/media/image/product/154455/lg/avid-ersatzteil-gummimanschette-fuer-mechanische-scheibenbremse-bb7~2.jpg

…es handelt sich um das Teil 5, die zweite 5 von rechts oben nach links unten schauend.
Kann es sein, dass der Bolzen von der Druckplatte einen Runddraht-Sicherungsring hat, der nur geschmiert, mit Kraft sowie nur im richtigen Winkel wieder in seine Bohrung will?
AVID BB7 Road S, mechanisch betrieben Scheibenbremse an meinem Crosser…
Verstehe, um welchen Bremssattel handelt es sich genau?
Ja, die Druckplatte. Diese hat aber nicht das Schneckengewinde, sonder überträgt nur den Druck vom Teil mit Schneckengewinde auf den Bremsbelag… da sind noch so einige Teile dazwischen.
Kolben? also die Druckplatte, oder? – hat die nicht ein Schneckengewinde?
…bzw. bekomme ich ihn nicht weit genug in die korrekte Position, so dass ich die neuen Bremsbeläge einsetzen könnte. Blöde Fummelei!
Nein, die wollte ich wechseln… und jetzt eumelt der Bremskolben lose rum und ich bekomme ihn nicht in die richtige Position zurück…
Beläge verloren?
Natürlich nützt das nix! Alles nur Spaß. Mit seinem Hobby wird kaum ein Mensch mal reich...